Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Icon: Logo DigitallotseIcon: Logo Digitallotse
  • Home
  • Partner
  • FAQ
  • Kontakt
    • Presse
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Leitfäden Digitalisierung
  • Digitalisierungsförderung
  • Baukasten-Shopsysteme Vergleich
✕
DigitalNavi Handel: Das Potenzial der Customer Journey verstehen und nutzen
21. Juni 2021
Handel:n mit Zukunft Teil 4: Mit dem Rad kokreative Orte des Handels und der Gastronomie entdecken am 19. Juli 2021
30. Juni 2021

Überbrückungshilfe III bis zum 30. September 2021 verlängert und erweitert

Published by Caroline Lehnigk on 22. Juni 2021
Categories
  • Allgemein
Tags

Mit den Überbrückungshilfen stellt die Bundesregierung umfassende Unterstützung für betroffene Unternehmen in der Corona-Pandemie bereit. Das zentrale Programm wurde nun als Überbrückungshilfe III Plus bis Ende September 2021 verlängert und nochmals deutlich erweitert. Auch die Neustarthilfe für Soloselbstständige wird als Neustarthilfe Plus weitergeführt.

Damit können Unternehmen und Soloselbstständige Zuschüsse zu ihren Fixkosten erhalten. Voraussetzung ist ein Rückgang des Umsatzes im Vergleich zum Vergleichsmonat im Jahre 2019 um mehr als 30 Prozent, bei höheren Umsatzeinbrüchen gibt es weitere Zuschläge (Eigenkapitalzuschuss). Zusätzliche Regelungen gibt es für die besonders von der Corona-Pandemie betroffenen Branchen wie die Reisewirtschaft, die Veranstaltungsbranche sowie den Einzelhandel. Neu ist die Restart-Prämie, mit der Unternehmen einen höheren Zuschuss zu den Personalkosten erhalten können. Sie soll Unternehmen dabei unterstützen, Beschäftigte möglichst schnell aus der Kurzarbeit zu holen.

Die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:

  • Verlängerung der Überbrückungshilfe III
  • Höhere Obergrenzen für insgesamt erhaltene Hilfen
  • Verlängerung und Ausbau der Neustarthilfe für Soloselbständige
  • Restart-Prämie als Personalkostenhilfe
Detaillierte Informationen und den vollständigen Artikel finden Sie auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums.

Bei allen Fragen zu förderfähigen Digitalisierungsmaßnahmen in den Bereichen Einzelhandel und Gastgewerbe und dazu, wie Sie als Unternehmer:in Digitalisierung zur Entwicklung Ihres Unternehmens nutzen können, stehen Ihnen die Digital-Lotsen Bremen natürlich weiterhin zur Verfügung.
Mail: digital-lotsen@wfb-bremen.de

 Quelle: Deutscher Städtetag / BMWi | Bild: Bundesministerium der Finanzen
Share
Caroline Lehnigk
Caroline Lehnigk
© 2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutz
  • Impressum