Nachhaltigkeit, Online-Handel und die Mobilität von morgen verändern unsere Konsum- und Einkaufswelt und deren angestammte Räume. Wie und warum neue Orte des Handels und der Gastronomie kokreativ entwickelt werden können, welche Ansätze und Methoden dabei unterstützen und wie Beteiligung und Innovationskultur gemeinsam gelingen und kultiviert werden, darüber sprechen wir am 19. Juli ab 19:00 Uhr mit Macher:innen und Gestalter:innen vor Ort. Mit dem Fahrrad besuchen wir den Europahafenkopf, das Tau in der Weserburg sowie das Projekt „BonusTrack“ des Aktionsprogramms Innenstadt.
Unsere Gesprächspartner:innen vor Ort sind Saskia Behrens (JES Socialtecture, Placemakerin Europahafenkopf), Esther Siwinski, Julia von Wild, Nicolas Hirschmann und Timo Schumacher (gemeinsam von der Projektgruppe CESAM58) und Philipp Aristidis Arsenidis sowie Daniel Garcia Blumentritt (beide vom Tau).
Die Veranstaltung findet dieses Mal outdoor statt und ist kostenfrei. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Termins alle erforderlichen Information u.a. zum Startpunkt der Tour.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen und hier.