Das Thema E-Commerce wird für viele Unternehmen immer wichtiger. Der Onlinehandel eröffnet den Einzelhändler:innen eine Vielzahl an Vertriebsmöglichkeiten (auch bei geschlossenem stationären Handel). Von einfachen Onlineshops mit nur wenigen Produkten bis hin zu aufwendig gestalteten Webshops mit Schnittstellen zu weiteren Vertriebskanälen wie E-Bay – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mittlerweile gibt es viele Standard-Shopsysteme verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen. Von Open-Source-Systemen über gekaufte oder gemietete Shopsoftware. Je nach Ausrichtung unterscheiden sie sich in ihrem Funktions- und Serviceumfang.
Im Online-Seminar am 21. Juli 2021 von 18:30 bis 20:00 Uhr geben wir Ihnen einen Einblick in moderne Online-Shopsysteme sowie eine Orientierungshilfe bei Preismodellen, Zielrichtung und Anforderungen. Außerdem stellen wir Ihnen die dazu passenden Fördermöglichkeiten (u. a. goDigital, Digital jetzt) vor.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
• Welche Online-Shopsysteme es überhaupt gibt – und was ihre jeweiligen Vorzüge sind (z.B. Magento, Shopware, Oxid, WooCommerce, Shopify).
• Wo die Unterschiede zwischen Enterprise Shopsystemen und SaaS-Shopsystemen liegen (Preismodelle und Folgekosten).
• Welche technischen Anforderungen für ein Shopsystem zu beachten sind (Anbindung an Warenwirtschafts-, ERP-, Kassen- und sonstige Systeme).
• Welche Fördermöglichkeiten Ihnen offenstehen.
Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für Fragen in offener Runde.
Hier geht’s zu weiterführenden Informationen und zur Anmeldung.