Wie kreiere ich mit meinem Smartphone hochwertige Inhalte für meine Social-Media-Kanäle? Was muss ich bei der Bildkomposition beachten? Wie bearbeite ich meine Fotos mobil? Wie gehe ich am besten vor, wenn ich mit meinem Smartphone ein Video drehen und schneiden möchte? Diese und weitere Fragen werden wir uns im Workshop stellen. Wir beschäftigen uns zunächst mit ganz grundlegenden Themen wie Bildkomposition, Licht, Ton und wie Sie ein Storyboard erstellen. Mit Hilfe des Workshops erhalten Sie einen Werkzeugkasten, der viele nützliche Tipps, Hintergrundwissen und Anwendungsbeispiele enthält, damit Sie nach dem Workshop mit der praktischen Umsetzung direkt starten können.
Der Workshops richtet sich an Personen, die noch nicht so richtig den Einstieg gefunden haben und in puncto Content Creation gerne mehr mit ihrem Smartphone machen möchten, aber nicht wissen, wie. Idealerweise bringen Sie schon erste Erfahrungen im Bereich Social Media mit, da wir verstärkt Bezug auf Instagram und TikTok nehmen werden. Die Workshop-Inhalte werden anhand des Betriebssystems iOS erklärt, die Workarounds lassen sich aber auch auf andere Social-Media-Plattformen übertragen und auch Android-Nutzer:innen kommen hier auf ihre Kosten.
Im Online-Workshop für Einsteiger:innen am Mittwoch, 16. März 2022, um 19.00 Uhr erklärt Ihnen Social Media Expertin Leslie Schoß, wie Sie Ihre Social-Media-Kanäle mit Hilfe Ihres Smartphones selbst mit Inhalten befüllen, zeigt einen Überblick nützlicher Social-Media-Funktionen und gibt Ihnen vielen praktische Tipps und aktuelle Trends mit auf den Weg.
Der Online-Workshop wird von Leslie Schoß. Online-Redakteurin und Videografin geleitet. Wir haben ihr 5 Fragen gestellt, lesen Sie hier ihre Antworten.
Was sind die Kernthemen deiner täglichen Arbeit?
Das Thema Social Media spielt bei meinen täglichen Aufgaben eine große Rolle. Dazu zählt nicht nur die Betreuung und Pflege der Social-Media-Kanäle der Stadt Bremen, sondern auch die Konzeption und Umsetzung von Inhalten, die wir auf unseren Kanälen und natürlich auf www.bremen.de ausspielen. Ich beschäftige mich insbesondere mit Bewegtbildinhalten und bin dafür vor und hinter der Kamera aktiv. Ob Imagefilme im Hochglanzlook oder Snack Content mit dem Smartphone: Videos sind ein wichtiger Pfeiler im Stadtmarketing. Natürlich sind alle Aktivitäten auf ein ganz besonderes Thema ausgerichtet, nämlich auf unser schönes Bremen.
Was rätst du Unternehmen, die sich fit für die (digitale) Zukunft machen wollen?
Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch nehmen, sich vernetzen und gemäß dem Motto „Best Practice“ auch mal über den Tellerrand schauen.
Erzähl uns von einer verrückten/schrecklichen/witzigen Sache, die dir online (oder im digitalen Bereich) mal passiert ist.
Lsihgfkldnkgnlks … Katzen im Homeoffice in Verbindung mit Tastaturen.. immer eine gute Idee.
Wie sieht dein digitaler Arbeitsplatz aus?
Entweder sitze ich vor einem riesigen Bildschirm mit Zugang zum Kaffeebrunnen, oder ich bin mit dem Smartphone / der Kamera unterwegs und fange ein bisschen Bremen-Gefühl ein.
Welche Chancen siehst du für ein Unternehmen, das in die Digitalisierung investiert?
Digitalisierung betrifft je nach Unternehmen ganz unterschiedliche Themen. Im Hinblick auf eine eigene Onlinepräsenz, zum Beispiel über Social-Media-Kanäle, macht sich das Unternehmen nicht nur sichtbar, es ermöglicht auch eine direkte Kommunikation mit der eigenen Zielgruppe – auf Augenhöhe. Je nach Plattform lassen sich so auch weitere Zielgruppen erschließen.
Vielen Dank!
Wir freuen uns, wenn wir Sie am Mittwoch, 16. März 2022 zur Veranstaltung „Content to go – Mit dem Smartphone hochwertige Fotos und Video kreieren“ begrüßen dürfen.
Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen unter digital-lotsen@wfb-bremen.de gern zur Verfügung.
Fotoquellen:
Leslie Schoß © bremen.online
bremen.online