Für Bremer Einzelhändler:innen und Gastronom:innen bietet die Master Class Digitales Storytelling im Mai und Juni die Chance, in einer Kleingruppe gezielt die eigenen sozialen Kanäle zu verbessern. Dabei unterstützt die Social-Media-Expertin Nina Hüpen-Bestendonk (Smaracuja Content Creation www.smaracuja.de ). Sie gibt praktische Tipps & Tricks zu Social Media & Blogging, Blogger Relations, Fotografie, Videografie und Sketchnotes sowie persönliche Einblicke in die Arbeit eines Creative Content Creators.
Die Teilnahme an der Master Class ist kostenfrei. Die drei Veranstaltungstermine finden teils online und in Präsenz statt:
– 23.05.2022 | 19:00-20:30 Uhr: Kick-off (online)
– 01.06.2022 | 13:30-19:30 Uhr: Präsenz-Workshop
– 23.06.2022 | 19:00-20:30 Uhr: Abschlusstermin (online)
Für den Präsenz-Workshop am 01.06.2022 im Tau in der Bremer Weserburg gilt die 2G-Regel.
(Bewerbung beendet)
Um sich für die Teilnahme an der Master Class zu bewerben, schreiben Sie uns bitte eine kurze E.Mail an digital-lotsen@wfb-bremen.de. Die Mail sollte Ihre Firmendaten und Links zu Ihren Web- und Social-Media Präsenzen enthalten sowie eine kurze Beschreibung in 1-2 Sätzen, was Sie in der Master Class lernen und umsetzen möchten. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen zurück. Aufgrund der wenigen freien Plätze können wir leider keine Teilnahme garantieren.
Über das Format
Die von ProLog Innovation für die Digital-Lotsen der WFB Wirtschaftsförderung Bremen entwickelte Veranstaltungsreihe „Handel:n mit Zukunft“ widmet sich als Folgeformat der New Work Co-Creation Labs weiterhin dem Thema neues Arbeiten und der Verzahnung von analogen und digitalen Kreativformaten und Konzepten im Handel und in der Gastronomie. In den einzelnen Terminen geht es dabei um die erfolgreiche Verbindung von Online- und Offline-Handel, Zukunftsszenarien, Storytelling, Perspektiven neuer Arbeit und insbesondere den stadtteilübergreifenden Austausch untereinander.
Foto: Photo by Etienne Girardet on Unsplash