
Datum/Zeit
25. September 2020
13:00 bis 17:00
Veranstaltungsort
Online Webinar
Kategorien
Der Weg zum agilen Zusammenarbeiten führt über Kultur-Hügel und durch Technik-Pfützen. Wir wollen in dem Workshop beleuchten, wie Unternehmen den Wandel der Kultur und die Flut an vermeintlich sinnvollen Tools handhaben können. Kollaborationstools und Methoden (wie z.B. working out loud) können sinnvoll eingesetzt werden, erfordern aber das Mitmachen und das Wollen der Beteiligten, es geht also auch um Organisation und Kultur. Der Workshop ist daher auch zweigeteilt: Change-Kultur zum Agilen Zusammenarbeiten und passende Methoden und Tools.
Der Workshop richtet sich an die Geschäftsführung und Mitarbeiter*innen aus der Projektleitung, technischen Leitung und Produktentwicklung-insbesondere aus kleinen und mittleren Unternehmen.
In diesem Workshop lernen Sie, wie neue Tools und Methoden Unternehmen sinnvoll einsetzet werden. Ebenfalls nehmen Sie mit, wie Mitarbeiter*innen zum Mitmachen und Wollen motiviert werden können.
Die Referenten sind Dr.-Ing. Oliver Norkus und Christina Degener von der embeteco GmbH & Co. KG.
„Den digitalen Wandel gestalten“ ist eine Workshopreihe, die in Kooperation des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Bremen mit dem BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH angeboten wird. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht das kostenfreie Angebot dieser Workshopreihe.
Der nächste Workshop dieser Reihe findet am 30.10.2020 zu dem Thema Design Thinking statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
In Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen