Datum/Zeit
15. November 2022
10:30 bis 12:00
Veranstaltungsort
Webinar
Kategorien
Worum geht’s?
Der ungehinderte Zugang zu Information und Kommunikation ist ein grundlegendes Menschenrecht. Das schließt das World Wide Web ausdrücklich ein. So soll es in der Basis so gestaltet sein, dass es für alle Menschen, unabhängig von ihrer Hardware, Software, Sprache, Kultur, Ort, physischen oder kognitiven Fähigkeiten, nutzbar ist (vgl. Tomas Caspers, Aktion Mensch e. V.). Die Zugänglichkeit von Internet-Inhalten ist nicht nur für Menschen mit Einschränkungen relevant, sondern auch für Suchroboter von Google & Co. Ist eine Website barrierefrei gestaltet, so wird sie auch besser im Internet gefunden. Digitale Barrierefreiheit ist folglich ein wichtiges Marketing-Instrument.
Barrieren im digitalen Raum zu erkennen, ist der erste Schritt, sie zukünftig zu vermeiden und neue Zielgruppen zu erreichen, der Zweite. In diesem Online-Seminar am Dienstag, 15. November 2022 von 10:30-12:00 Uhr, erhalten Sie einen Überblick über den Mehrwert barrierefreier Online-Angebote und wie Sie diese erstellen und pflegen können. Anhand von Beispielen zeigen wir, an welchen Stellen gängige Webseiten für einige Zielgruppen nicht nutzbar sind.
An wen richtet sich dieser Workshop?
Das Online-Seminar richtet sich vordergründig an Bremer Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen aus dem Einzelhandel und Gastgewerbe.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
Unsere Referentinnen:
Unsere Referentinnen sind Ulrike Peter und Rebecca Romppel von der Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik beim Landesbehindertenbeauftragten (LBB Bremen). Ihre Aufgabe ist die Überwachung und Durchsetzung der digitalen Barrierefreiheit bei öffentlichen Stellen der Freien Hansestadt Bremen. Grundlage hierfür bildet Abschnitt 3 im Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz (BremBGG).
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt und ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich hier an. Wir freuen uns auf Sie!
In Kooperation dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Bremen, LBB Bremen und der Handelskammer Bremen.
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.