Datum/Zeit
14. November 2019
18:30 bis 21:00
Veranstaltungsort
WFBeta im Kontorhaus am Markt
Kategorien
Der stationäre Einzelhandel, die Gastronomie und auch die Touristikbranche sind stark von dem Zeitenwandel Digitalisierung betroffen. Das Konsumentenverhalten verändert sich, auf den Kunden individuell zugeschnittene Lösungen gewinnen immer mehr an Relevanz. Das klassische Verhältnis zwischen Anbieter und Kunden unterliegt einer grundsätzlichen Veränderung. Dies ist allemal herausfordernd, bietet aber auch vielfältige Möglichkeiten und Chancen.
Als Digital-Lotsen ist es unser Ziel, insbesondere kleineren inhabergeführten Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie und Tourismus, die Möglichkeiten zur Nutzung digitaler Instrumente aufzuzeigen, bestehende Netzwerke auszubauen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Dies geschieht durch eine Analyse bestehender Daten zu verändertem Kundenverhalten sowie der individuellen Evaluierung des Bedarfs bei dem jeweiligen Unternehmen. Im Anschluss folgt eine Wissensvermittlung durch Workshops und individueller Begleitung bei der Umsetzung der erlernten Inhalte. Dies bildet die Grundlage für die Ausgestaltung eigener Digitalisierungsstrategien. Das Angebot der Digital-Lotsen ist dabei in aller Regel kostenfrei.
der Werbe- und Interessengemeinschaften der Stadt Bremen, der Cityinitiative Bremen Werbung e.V., Der Marketinginitiative Bremerhavener Quartiere, der Erlebnis Bremerhaven GmbH, der Handelskammer Bremen, des Handelsverbands Nordwest e.V. sowie des Projektträgers WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Finanziert durch Mittel der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa.
Bei unserer Auftaktveranstaltung ist eine aktive Teilhabe erwünscht. Gemeinsam wollen wir den Bedarf der Unternehmen und die bisher gemachten Erfahrungen evaluieren, um anschließend passgenaue Beratungsangebote und Workshops anbieten zu können. Nutzen Sie die Vorteile des digitalen Zeitalters für Ihr Unternehmen.
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.