Einführung der B2B E-Rechnung in Deutschland

Datum:
12. Dezember 2024    
Uhrzeit:
11:00 - 12:00 Uhr
Ort:
Online
Veranstalter:
Handelskammer Bremen für Bremen und Bremerhaven
Einführung der B2B E-Rechnung in Deutschland

Worum geht’s?

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Online-Seminar zur Einführung und Umsetzung der B2B E-Rechnung in Deutschland an. In diesem Seminar teilen die Experten der Firma eBill-Service ihr fundiertes Wissen über die Historie und den globalen sowie europäischen Hintergrund der E-Rechnung mit Ihnen. Sie erhalten detaillierte Informationen zur neuen Definition der E-Rechnung und den formellen Anforderungen, die ab dem 1. Januar 2024 gelten.

Veranstaltungsdetails

Zum 1. Januar 2025 sind in Deutschland ansässige Unternehmen verpflichtet für Inlandsumsätze von ebenfalls im Inland ansässige Unternehmen (B2B) elektronische Rechnungen zu empfangen. Eine elektronische Rechnung ist gegeben, wenn die Rechnung in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und eine elektronische Verarbeitung ermöglicht. D.h. die Zusendung eines PDF per E-Mail ist keine elektronische Rechnung.

–    Definition der E-Rechnung
–    Welche Umsätze unterliegen der neuen Vorschrift und welche Ausnahmen gelten?
–    Was erfordert die „obligatorische Empfangsbereitschaft“ ab 1.1.2025?
–    Ab wann müssen Rechnungen als E-Rechnung ausgestellt werden?
–    Welche Sanktionen drohen bei Missachtung der Vorschrift?
–    Ausblick auf Real-Time-Reporting und E-Invoicing auf EU-Ebene

Externe Anmeldung

Skip to content