Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Icon: Logo DigitallotseIcon: Logo Digitallotse
  • Home
  • Partner
  • FAQ
  • Kontakt
    • Presse
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Leitfäden Digitalisierung
  • Digitalisierungsförderung
  • Baukasten-Shopsysteme Vergleich
✕
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung & Online-Sichtbarkeit
31. Januar 2023
Wissen Kompakt: Wie gelingt der Übergang zur Kreislaufwirtschaft?
8. Februar 2023

Erfolgreiche Workshops und Meetings: Unsere Tipps & Tricks

Published by Jonas on 26. Dezember 2022
Categories
  • anlassbezogen: Online Seminar
  • New Work
  • Support + Hilfestellung
Tags

Datum/Zeit
26. Dezember 2022 - 31. Dezember 2022
9:00 bis 11:30

Veranstaltungsort

Kategorien

  • Keine Kategorien


Viele Online-Meetings verlaufen zäh und sind inneffizient. Doch das muss nicht sein! Dieses zweiteilige Online-Training richtet sich an alle, die Meetings und Workshops in ihrer Organisation strukturierter, ergebnis-orientierter und mitreißender gestalten wollen. Denn mit den richtigen Werkzeugen können Sie Diskussionen zielführend lenken und die Kreativität und Motivation der Teilnehmer*innen fördern.

Das Online-Training besteht aus zwei Terminen:

26.01.2023 und 31.01.2023, jeweils von 09:00 bis 11:30

Inhalte

  • Tools: Zoom, Mural, Mentimeter und Co. – anhand praktischer Beispiele zeigen wir, wie sich noch mehr aus diesen Tools rausholen lässt und welche Prinzipien dahinter stecken.
  • Online-Formate planen: was bei der Planung eines Online Formats alles zu beachten ist und wie Tools wie SessionLab die Vorbereitung erleichtern.
  • Aufbau und Ablauf: Check-in, Check-out, Kennenlernen, Pausen, Energizer, Zuhören, Gruppenarbeiten, Reflexion, Breakouts – wir sprechen über die die wichtigsten Elemente guter Remote-Workshops und -Events
  • Didaktik und Methodik: 1-2-4-All, Conversation Café, Fish Bowl, Brainwriting, Kollegiale Fallberatung, und und und – wir öffnen unseren Methodenkoffer für mehr Kreativität, strukturiertere Diskussionen und mehr Reflexionen.
  • Vor Ort, Remote, Hybrid – was sind die Vor- und Nachteile? Wann eignet sich welches Format? 

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Agentur Quäntchen + glück statt. Das Team von quäntchen + glück moderiert jedes Jahr weit über 100 kleine und große Workshops. In diesem Training lernen die Teilnehmer *innen wichtige Prinzipien der Moderation und die liebsten und meistgenutzten Methoden der quäntchen kennen und probieren viele davon direkt aus.

Schriftzug: Hier geht's zur Anmeldung

Share
Jonas
Jonas
© 2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutz
  • Impressum