Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Icon: Logo DigitallotseIcon: Logo Digitallotse
  • Home
  • Partner
  • FAQ
  • Kontakt
    • Presse
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Leitfäden Digitalisierung
  • Digitalisierungsförderung
  • Baukasten-Shopsysteme Vergleich
✕
Innovationspotenziale nutzen – erfolgreich in die digitale Zukunft
7. Juli 2021
Meine erste Website als Selbstständiger – von den richtigen Leuten gefunden werden
20. Juli 2021

Radtour – Handel:n mit Zukunft: Klimafreundlich und erlebnisorientiert – die kokreative Entwicklung neuer Orte des Handels und der Gastronomie

Published by Caroline Lehnigk on 19. Juli 2021
Categories
  • Bremen
  • Marktplätze
  • mit dem Fahrrad
  • New Work
  • Orte
  • Zukunft
Tags

Datum/Zeit
19. Juli 2021
19:00 bis 21:30

Veranstaltungsort
Radtour

Kategorien

  • Marktplätze


Nachhaltigkeit, Online-Handel und die Mobilität von morgen verändern unsere Konsum- und Einkaufswelt und deren angestammte Räume. Wie und warum neue Orte des Handels und der Gastronomie kokreativ entwickelt werden können, welche Ansätze und Methoden dabei unterstützen und wie Beteiligung und Innovationskultur gemeinsam gelingen und kultiviert werden, darüber sprechen wir am 19. Juli ab 19:00 Uhr mit Macher:innen und Gestalter:innen vor Ort. Mit dem Rad besuchen wir den Europahafenkopf, das Tau in der Weserburg sowie das Projekt „BonusTrack“ des Aktionsprogramms Innenstadt.

Unsere Gesprächspartner:innen vor Ort sind Saskia Behrens (JES Socialtecture, Placemakerin Europahafenkopf), Esther Siwinski, Julia von Wild, Nicolas Hirschmann und Timo Schumacher (gemeinsam von der Projektgruppe CESAM58) und Philipp Aristidis Arsenidis sowie Daniel Garcia Blumentritt (beide vom Tau).

Die Veranstaltung findet dieses Mal outdoor statt und ist kostenfrei. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Termins alle erforderlichen Information u.a. zum Startpunkt der Tour.

Die Radroute zwischen den Stationen kann selbstbestimmt werden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Es sind die aktuellen Covid19-Bestimmungen an den jeweiligen Stationen vor Ort zu beachten. Vorausgesetzt wird, dass die Teilnehmer:innen ihr Rad im Straßenverkehr sowie bei jeder Witterung beherrschen können. Sie sind selbst verantwortlich für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen und haften für Schäden gegenüber Dritten oder anderen Teilnehmer:innen nach gesetzlichen Vorschriften. Eine Haftung für Personen- oder Sachschäden durch die Veranstalter wird insoweit ausgeschlossen.

Die Veranstaltungsreihe „Handel:n mit Zukunft“ widmet sich als Folgeformat des New Work Co-Creation Labs weiterhin dem Thema neues Arbeiten und der Verzahnung von analogen und digitalen Konzepten im Handel und in der Gastronomie. In den einzelnen Terminen geht es dabei um die erfolgreiche Verbindung von Online- und Offline-Handel, Zukunftsszenarien, Perspektiven neuer Arbeit und insbesondere den stadtteilübergreifenden Austausch untereinander.

Bitte melden Sie sich hier an. Wir freuen uns auf Sie!

In Kooperation mit der ProLog Innovation GmbH, dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Bremen und der Handelskammer Bremen statt.

 

logo_md40_kompetenzzentrum_bremen_300dpi_CMYK

       Logo IHK

Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Share
Caroline Lehnigk
Caroline Lehnigk
© 2023 WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutz
  • Impressum