
Datum/Zeit
07. Juli 2021
12:30 bis 14:00
Veranstaltungsort
Online Webinar - Sie erhalten Ihre Anmeldedaten vor der Veranstaltung per Mail
Kategorien
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Um auch in der Zukunft erfolgreich zu sein, gilt es Innovationspotenziale zu nutzen – immerhin sind Innovationen laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für ein Drittel des Wirtschaftswachstums verantwortlich.
Das gilt insbesondere jetzt, wo der technologische Wandel und die rasant voranschreitende Digitalisierung vielfältige neue Chancen, Hebel und Spielfelder bieten – aber auch unerwartete Risiken mit sich bringen.
Die hohe Veränderungsgeschwindigkeit stellt Unternehmen vor große Herausforderungen und wegweisende Entscheidungen:
– Wie sieht unser Unternehmen in der Zukunft aus?
– Wie können wir die Möglichkeiten der Digitalisierung für Innovationen nutzen?
– Wie können wir unser Geschäftsmodell für eine digitale Welt weiterentwickeln?
– Wie können wir unsere Veränderungsgeschwindigkeit erhöhen und eine echte Innovationskultur in unserem Unternehmen etablieren?
Mit greifbaren Praxisbeispielen zeigt die Veranstaltung, wie Produkt-, Prozess- oder Geschäftsmodellinnovationen schnell und erfolgreich umgesetzt werden können. Dabei werden die wichtigsten Fragen beantwortet:
– Warum der Anfang häufig so schwer fällt
– Warum „einfach so weitermachen“ meist keine gute Idee ist
– Wie Innovationen gelingen können und was dabei wichtig ist
REFERENT
Torben Mülchen, CREW – zusammen innovativ
CREW ist die Innovationsschmiede der team neusta digital family
Dieses Webinar wird mit Microsoft-Teams durchgeführt, es ist eine Teilnahme am PC/Laptop über den Browser Chrome oder via App möglich. Den entsprechenden Link erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Eine kostenlose Veranstaltung der Handelskammer Bremen und Bremerhaven.