Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Icon: Logo DigitallotseIcon: Logo Digitallotse
  • Home
  • Partner
  • FAQ
  • Kontakt
    • Presse
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Leitfäden Digitalisierung
  • Digitalisierungsförderung
  • Baukasten-Shopsysteme Vergleich
✕
Vom Briefing zur Website
16. November 2020
Innovationswerkstatt Teil 2: B2B Kunden auf Distanz akquirieren und betreuen: Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren
10. Dezember 2020

Innovationswerkstatt Teil 1: B2B Kunden auf Distanz akquirieren und betreuen: Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren

Published by bo_admin on 8. Dezember 2020
Categories
  • anlassbezogen: Online Seminar
  • Bremerhaven
Tags

Datum/Zeit
08. Dezember 2020
14:30 bis 17:30

Veranstaltungsort
Handelskammer Bremen - Standort Bremerhaven

Kategorien

  • Keine Kategorien


Die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH bietet in Kooperation mit der Hochschule Bremerhaven für kleine und mittlere Unternehmen die Teilnahme an einem Workshop zum Thema „Meine Marke als B2B Influencer“ an.

Die Innovationswerkstatt zum Thema „B2B Kunden auf Distanz akquirieren und betreuen: Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren“ findet als Online-Veranstaltung in zwei Teilen statt:

Teil 1 am Dienstag 08.12.20 von 14.30 bis 17.30 Uhr

Teil 2 am Donnerstag 10.12.20 von 14.30 bis 17.30 Uhr

Inhalte:
  • –  Bedarf von Kunden/Kundinnen in Zeiten von Home-Office, Unsicherheit und Krise: Was hat sich in der Customer Journey verändert? Was bedeutet dies für mein Leistungs- und Serviceangebot?
  • –  Kommunikationsformate: In welcher Form und mit welchen Inhalten bin ich bei meinen Kunden präsent trotz räumlicher Distanz?
  • –  Verkaufsgespräche auf Distanz: Muss ich meinen Kommunikationsstil erneuern, wenn ich mit Kunden per Videokonferenz kommuniziere? Wie setze ich das Videokonferenztool ein, um meine Kunden/Kooperationspartner wirksam zu erreichen? Wie gehe ich mit möglichen Barrieren in der virtuellen Zusammenarbeit um?Die Seminarinhalte werden in zwei aufeinanderfolgende interaktiven Online Sitzungen vermittelt. Während diesen Sitzungen werden praxisorientierte Vortragsequenzen, Erfahrungsaustausch

und Arbeiten an konkreten Beispielen angeboten. Das Zeitfenster von 3 Stunden beinhaltet Zeit für den online Check-in und Check-out sowie eine Pause.

Seminarleitung

Sophie Schad, Dipl. Betriebswirtin (lic.oec. Universität St. Gallen), Schad Marketing & Sales Management, Bremerhaven und Geestland, Beratung für Organisationsentwicklung mit den Schwerpunkten Marketing und Vertrieb, Konzeption und Moderation von Workshops und Konferenzen (offline, online, hybrid), Entwicklung und Durchführung von Seminarprogrammen für kundenorientierte und erfolgreiche Kommunikation. Social Media Manager (IHK)

Teilnahmegebühren

Die Innovationswerkstatt wird im Rahmen der Innovationspolitik des Landes Bremen durch EU- Mittel gefördert. Daher kann eine sehr günstige Teilnahmegebühr von 43,10 EUR zzgl. 16 % MwSt. angesetzt werden. Die Teilnehmer erhalten im Anschluss eine Teilnahmebestätigung, die von der Hochschule Bremerhaven ausgestellt wird. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und eine Rechnung. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Kostenrückerstattung ist nicht möglich.

Die Anmeldung ist per E-Mail zu richten an:

Karolina Fahrenbach, fahrenbach@bis-bremerhaven.de. Bitte teilen Sie bei Ihrer Anmeldung das Workshopthema, die Namen der Teilnehmenden sowie die Anschrift des Unternehmens mit. Anmeldeschluss ist der 16. November 2020. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Teilnehmer/Teilnehmerinnen.

Zu dieser Veranstaltung laden wir in Kooperation mit der  Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Standortentwicklung mbH ein.

page1image37393488

Share
bo_admin
bo_admin
© 2023 WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutz
  • Impressum