
Datum/Zeit
30. Juni 2020
13:00 bis 14:00
Veranstaltungsort
Online Webinar
Kategorien
Wenn wir zum Handeln gezwungen sind, dann sind wir mitunter von uns selbst überrascht. Diese Erfahrung haben auch unsere Gäste gemacht. In den kommenden Wochen werden wir in mehreren Interviews verschiedene Menschen und ihre Geschichten kennenlernen. Jeder von ihnen bringt einen anderen beruflichen Hintergrund mit und hat eigene Erfahrungen gesammelt, da jede Branche die vergangenen Monate anders erlebt hat. Im Interview erzählen sie uns für die Dauer einer Mittagspause, vor welchen Herausforderungen sie standen und wie sie der Krise begegnet sind. Wir erfahren, wie sie die anfängliche Lähmung überwunden haben und durch Perspektivwechsel und um die Ecke denken neue Energie freigesetzt haben. Im anschließenden Austausch beantworten sie Fragen und sprechen mit uns darüber, wie aus „gezwungener Innovation“ eine Erfolgsgeschichte werden kann. Mit diesem Format möchten wir alle Interessierten dazu anregen, von anderen zu lernen und Inspiration für sich und die eigene Arbeit mitzunehmen.
Meret Nehe begleitet Teams und Individuen in Fragen zu Nachhaltigkeit, Transformation und systemischer Innovation. Auf ganz verschiedenen Wegen unterstützt sie so Menschen und Unternehmen dabei, den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft aktiv und kraftvoll mitzugestalten. Doch wie hat sich durch die Corona-Krise die Einstellung und Bereitschaft diesen Themen gegenüber verändert? Wie schaffen wir es, in der Krise neu erlernte Arbeits- und Denkweisen langfristig in unseren Arbeitsalltag einzubauen und auch in Zukunft davon zu profitieren? Im Interview gibt uns Meret einen Einblick in ihre Arbeit, erzählt uns mehr über Nachhaltigkeit und New Work und darüber, wie sich plötzlich immer mehr Menschen mit den ganz großen Fragen des Lebens und Arbeitens beschäftigen. Dabei versorgt sie uns mit Tipps, wie wir das eigene Umdenken fördern und unseren Innovationsgeist wecken können.
Die Interviewreihe findet wöchentlich statt. Gemeinsam mit Ihnen treffen wir uns im virtuellen Raum und schauen zunächst ein Interview. Im Anschluss haben alle Zuschauer*innen Gelegenheit für Fragen und Austausch, denn unser Interviewgast ist ebenfalls zugeschaltet. Über das aktuelle Thema und den aktuellen Gast halten wir Sie über unsere Webseiten und Social Media Kanäle auf dem Laufenden. Freuen Sie sich auf Gespräche mit Köpfen aus den Bereichen Kunst & Kultur, Gastronomie, Nachhaltigkeit, Tourismus sowie Studium & Ausbildung.
Diese Interviewreihe ist ein Angebot vom Interessenverband bremen digitalmedia und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen.