Datum/Zeit
18. Januar 2023
16:00 bis 17:15
Kategorien
Ein Handwerksbetrieb berichtet in dieser Veranstaltung live, dass Digitalisierung nicht viel kosten muss und in erster Linie auf guten Strukturen und guter Organisation beruht.
Beschreibung
Der Markt brummt, Sie haben viele Aufträge und es ist nicht immer leicht, alles im Blick zu haben? Wer termingerecht und gewinnbringend arbeiten will, muss seine Alltagsprozesse möglichst schlank und nachvollziehbar für das gesamte Team organisieren. Angebote kalkulieren, Projekte planen und abrechnen, Kund*innen betreuen: Wer hier perfekt organisiert ist, erspart sich viel Mühe, Zeit und Kosten. Auch wenn Ihre Mitarbeitenden von unterwegs auf Informationen zugreifen müssen. Mit mobilen Lösungen erhalten Sie vollste Flexibilität.
Die Digitalisierung hat dem Betriebsbeispiel aus der Haustechnik, gerade in Zeiten von Corona, stark geholfen, da durch die dezentrale Arbeitsweise beispielsweise gut mit Quarantäneregeln umgegangen werden konnte. Auch aktuelle Herausforderungen wie z.B. Materialmangel werden gut gemeistert. Inzwischen sind im Unternehmen alle Prozesse vom Auftrag/Angebot bis zur Abrechnung (inkl. Archivierung) digitalisiert.
Als serviceorientiertes Unternehmen gut digitalisiert: Von der Erfassung bis zur Abrechnung ohne Zettel oder Medienbruch.
Referenten
Moderation
Zielgruppe
Mitarbeitende, Führungspersonen und Multiplikatoren aus Handwerk und KMU
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 17.01.2023 bis 12 Uhr an.
Die Veranstaltung wird virtuell als Webinar/Videokonferenz stattfinden. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Veranstaltungstermin die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login per Mail. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse.