Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Icon: Logo DigitallotseIcon: Logo Digitallotse
  • Home
  • Partner
  • FAQ
  • Kontakt
    • Presse
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Leitfäden Digitalisierung
  • Digitalisierungsförderung
  • Baukasten-Shopsysteme Vergleich
✕
Digitalisierung systematisch vorantreiben
12. Januar 2022
Interaktiver Erfahrungsaustausch – Digitalisierung am Point of Sale: Trends sinnvoll und nachhaltig einsetzen
26. Januar 2022

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung: Wie sich Unternehmen mittels digitaler Tools nachhaltiger aufstellen können

Published by Caroline Lehnigk on 27. Januar 2022
Categories
  • anlassbezogen: Online Seminar
  • New Work
  • Support + Hilfestellung
  • Zukunft
Tags

Datum/Zeit
27. Januar 2022
14:00 bis 15:00

Veranstaltungsort
Webinar

Kategorien

  • Keine Kategorien


Digitalisierung und Nachhaltigkeit lassen sich zusammendenken! Wir zeigen Ihnen verschiedene Handlungsfelder für mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen und stellen Ihnen Change-Management-Praktiken vor, die Ihnen bei der Umsetzung Ihres Vorhabens helfen.

Die Digitalisierung stellt einen zentralen Treiber für wirtschaftliche und soziale Veränderung dar. Gleichzeitig steht die Weltgemeinschaft vor der enormen Herausforderung, den Klimawandel und seine negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt einzuschränken. Da sowohl aus Brüssel als auch aus Berlin immer mehr rechtliche Vorgaben kommen, sind Unternehmen nun gefordert, ihre Strategie und operativen Aktivitäten nach Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit auszurichten.

Oft sehen diese sich allerdings mit einigen Herausforderungen konfrontiert, allen voran die spärlich verfügbaren Mitarbeitenden, die sich neben dem Tagesgeschäft um diese Themen kümmern sollen. Darüber hinaus steckt hinter dem Thema Nachhaltigkeit ein undurchsichtiges Dickicht an komplexen Themen, die nur schwierig allein zu durchdringen sind.

Innerhalb dieses Online Seminars werden deshalb sechs identifizierte Handlungsfelder mit konkreten Leitfragen vorgestellt, die den Unternehmen den Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen erleichtern werden. Zudem werden konkrete Beispiele aus dem relevanten Unternehmensumfeld gezeigt. Um die Hürden für die Realisierung solcher Digitalisierungsprojekte zu verringern und den Projekterfolg zu erhöhen, werden zudem von Change-Management-Praktiken gestützte Schritte vorgeschlagen, wie vorgegangen werden könnte.

Lassen Sie sich mitnehmen und machen auch Sie den nächsten Schritt in eine nachhaltige Zukunft!

Weitere Termine:

  • Mi, 30.03.2022, 10:00-11:00 Uhr 
  • Di, 24.05.2022, 14:00-15:00 Uhr 
  • Do, 14.07.2022, 08:30-09:30 Uhr 

 

Schriftzug: Hier geht's zur Anmeldung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Share
Caroline Lehnigk
Caroline Lehnigk
© 2023 WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutz
  • Impressum