Datum/Zeit
26. Januar 2022
19:30 bis 21:00
Kategorien
Der stationäre Point of Sale (Verkaufsort) wird zunehmend digitaler. Kontaktloses Bezahlen und mobile Systeme, Click & Collect, digitale Spiegel und Kassensysteme via Tablets oder Smartphones sind nur einige Beispiele. Kundinnen und Kunden erwarten heute auf allen Kanälen das gleiche Einkaufserlebnis. Folglich ist auch im stationären Handel der Trend zu Digitalisierung in Verbindung mit besonderen Services erkennbar, um Kundinnen und Kunden auch auf der Verkaufsfläche das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten.
Auch im Bremer Stadtteil Findorff machen sich Händler:innen Gedanken, was die Vorlieben und Wünsche ihrer Kundschaft sind und haben verstanden, dass Digitalisierung eine Chance und keine Gefahr ist. Nora Osler, Geschäftsführerin und Gründerin vom Unverpacktladen „Füllerei“, weiß auch, dass die ersten Schritte holprig sein können und manchmal auch zwei Anläufe nötig sind, um das richtige System für sich zu finden.
Über ihre Digitalisierungsschritte und Erfahrungen berichtet Nora Osler im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Digital-Lotsen Bremen in Zusammenarbeit mit Matthias Dose von der Medienagentur AdNord und Oliver Nullmeyer vom Stadtteilmarketing Findorff am 26. Januar 2022 um 19:30 Uhr. Die Veranstaltung bietet eine virtuelle Bühne für aufschlussreiche Dialoge, Vernetzung und Inspiration.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt und ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich hier an und starten Sie mit Ihrem Unternehmen in ein erfolgreiches und digitaleres Jahr 2022! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Wichtiger Hinweis:
– Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
In Kooperation mit der Digitalagentur AdNord Media, dem Stadtteilmarketing Findorff, dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Bremen und der Handelskammer Bremen.
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.