Datum/Zeit
24. März 2022
14:00 bis 18:00
Veranstaltungsort
Webinar
Kategorien
Kleine und mittlere Unternehmen produzieren eine Vielzahl von Daten, häufig jedoch ohne eine konkrete Idee, wie diese zur Beantwortung zentraler Fragestellungen genutzt werden können. Dabei kann die gezielte Nutzung von Daten im digitalen Zeitalter ein großer Wettbewerbsvorteil sein. Wir zeigen, wie Business-Intelligence-Lösungen helfen, mehr aus Ihren Daten herauszuholen.
14:00 Uhr
Begrüßung
Kurzes Kennenlernen der Teilnehmer:innen
14:20 Uhr
Einführung in Business Intelligence (BI)
Was ist BI und wie kann ich damit starten? (Dr. Manuela Koch-Rogge)
Wir geben einen Überblick über die Grundlagen von Business Intelligence und zeigen Vorteile und einfache erste Anwendungsfälle auf, die sie mit Ihren vorhandenen Unternehmensdaten abbilden können.
Anwendungsbeispiele von BI (Prof. Dr. Peter Vieregge)
Sie lernen weitere Use Cases kennen. Wir schauen uns vor allem auch die Einbindung externer Daten an und erläutern einige Fragestellungen, die Sie damit beantworten können.
15:30 Uhr
Erarbeitung erster BI-Ansätze für Ihr Unternehmen
Standortbestimmung
Mit interaktiven Tools führen wir eine kurze, individuelle Standortbestimmung durch. Danach wissen Sie, wo Ihr Unternehmen im Vergleich zu anderen beim Thema BI steht.
Relevante Fragestellung erarbeiten
Wir erarbeiten Fragestellungen, die für die strategische Steuerung Ihres Unternehmens relevant sind und überlegen, welche Daten(quellen) dafür in Frage kommen.
Hemmnisse identifizieren
BI-Implementierungen können an zahlreichen Hindernissen scheitern. Welche gibt es in Ihrem Unternehmen und wie lassen sich diese umgehen?
Ihr erster Use Case
Wir erarbeiten gemeinsam erste Use Cases anhand Ihrer Fragestellungen und skizzieren die Umsetzung.
17:30 Uhr
Fragen, Feedback und Abschluss des Workshops
Nach Ihrer Anmeldung zum Online-Seminar erhalten Sie von uns zwei Werktage vor der Veranstaltung die Einwahldaten zugesendet.
Hier geht es zur Veranstaltung