Wissenssnack: Jetzt wird es ernst! Alles, was Sie zur E-Rechnung wissen müssen

Datum:
30. Januar 2025    
Uhrzeit:
14:00 - 15:30 Uhr
Ort:
Online
Veranstalter:
In Kooperation mit der Handelskammer Bremen und dem Qualitätslotsen der WFB
Jetzt buchen
Wissenssnack: Jetzt wird es ernst! Alles, was Sie zur E-Rechnung wissen müssen

Worum geht’s?

Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die E-Rechnungspflicht für den unternehmensübergreifenden B2B-Bereich – die Papierrechnung wird damit schon bald Geschichte sein! Unternehmen müssen künftig in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Die Umstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, bestehende Prozesse im Unternehmen zu überprüfen und zu optimieren. Eine digitalisierte Buchhaltung bringt nicht nur bei der Rechnungsstellung zahlreiche Vorteile mit sich. Seien Sie vorbereitet! In unserem kompakten und praxisnahen Vortrag erfahren Sie alles Wichtige, um die E-Rechnung erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

An wen richtet sich dieser Workshop? Der Workshop richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Rechnungsprozesse an die gesetzlichen Anforderungen anpassen und die Vorteile der E-Rechnung nutzen möchten. Insbesondere profitieren alle, die ihre Organisation zukunftssicher aufstellen und durch den Einsatz von E-Rechnungen Prozesse automatisieren wollen.

Das erwartet Sie im Workshop:

• Gesetzliche Grundlagen: Aktuelle Vorgaben, GoBD*-konforme Archivierung, Übergangsfristen und ein Ausblick auf das kommende elektronische Meldesystem für Rechnungen

• Begriffsabgrenzung: Was unterscheidet digitale Rechnungen von E-Rechnungen?

• E-Rechnungsformate: Übersicht und Einsatzmöglichkeiten der gängigen Formate wie ZUGFeRD und XRechnung

• Praktische Anwendungen: Vorteile für die Buchhaltung und weitere Unternehmensbereiche

• Mehrwert für Ihr Unternehmen: Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Prozessoptimierung

…und vieles mehr!

 

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft und profitieren Sie von den Chancen der E-Rechnung!

*GoBD: Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff.

In Kooperation mit der Handelskammer Bremen und dem Qualitätslotsen der WFB

 

Referent:innen

Christian Goede-Diedering
DATEV eG

Christian Goede-Diedering

Christian Goede-Diedering ist Referent bei der DATEV eG.. Als persönlicher Ansprechpartner für IHKs, HWKs und Verbände, in denen Unternehmer:innen organisiert sind, liebt er die Zusammenarbeit im Mulitplikator:innen-Netzwerk. Komplexe digitale Prozesse einfach und verständlich zu erklären ist dabei seine Leidenschaft. Hier bringt er Ideen aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Digitalisierung mit Steuern und Recht in einer sich transformierenden Gesellschaft zusammen.

Melden Sie sich jetzt verbindlich an!

Tickets

Anmeldungsinformationen

* Pflichtfelder

** Die personenbezogenen Daten werden auf der Basis der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), zweckgebunden für die erfolgreiche Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet. Wir geben Ihre Daten nur weiter, soweit ein Gesetz dies vorschreibt oder wir Ihre Einwilligung eingeholt haben. Die personenbezogenen Daten sind für die die erfolgreiche Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.

Skip to content