
Worum geht’s?
Die Instagram-Bio (Biografie)* ist oft der erste Eindruck, den Besucher:innen von Ihrem Unternehmen erhalten. Eine gut durchdachte Beschreibung Ihre Bio kann nicht nur Professionalität ausstrahlen und die Markenidentität klar kommunizieren, sondern auch das Vertrauen und Interesse potenzieller Kund:innen wecken.
In unserem Workshop lernen Sie, wie Ihre Instagram-Bio weit mehr als nur eine einfache digitale Visitenkarte sein kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese wichtige Komponente Ihres Instagram-Auftritts strategisch nutzen, um Ihre Marke effektiv zu präsentieren, die Aufmerksamkeit von Follower:innen zu gewinnen und wichtige Geschäftsziele zu unterstützen. Von der richtigen Wortwahl bis zur Nutzung spezieller Tools – erfahren Sie, wie Sie Ihre Bio optimal gestalten, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
An wen richtet sich dieser Workshop?
Dieser kostenfreie Online-Workshop ist ideal für Unternehmer, die neu auf Instagram sind oder deren bestehende Präsenz verbessern möchten. Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen führen oder einfach nur Ihre persönliche Marke stärken möchten, dieser Online-Workshop richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie eine gut durchdachte Instagram-Bio zur Steigerung der Markensichtbarkeit und Kundenbindung beitragen kann.
In unserem Workshop erfahren Sie:
- Wie Sie die Elemente einer Instagram-Bio voll ausschöpfen, um Ihr Unternehmen effektiv zu repräsentieren.
- Praktische Tipps zur Nutzung von Schlüsselwörtern, Emojis und CTAs (Call-to-Actions), die Ihre Zielgruppe direkt ansprechen und zur Interaktion anregen.
- Best Practices und kreative Ideen, die Sie sofort umsetzen können, um Ihre Bio von einer statischen Beschreibung in ein dynamisches Marketingtool zu verwandeln.
* Die Instagram-Bio (Biografie) ist ein kurzer Textbereich unter deinem Benutzernamen auf deinem Instagram-Profil, in dem Informationen über die Person selbst oder das Unternehmen geteilt werden kann. Dieser Bereich ist auf 150 Zeichen begrenzt und bietet Platz für eine knappe Vorstellung, die oft durch Emojis, Hashtags oder auch Links ergänzt wird.
* Diese Veranstaltung ist für Sie komplett kostenfrei!
Referent:innen

Caroline Lehnigk ist seit 2021 als Digitallotsin bei der WFB Bremen tätig. Sie hat einen Master in Stadt- und Regionalplanung und verfügt über umfangreiche praktische Erfahrungen in den Bereichen soziale Stadtentwicklung, Partizipationsprozesse, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungsmanagement. Darüber hinaus hat sie durch ihre Selbstständigkeit als Yogalehrerin und Entspannungstrainerin mit JEDE:R KANN ENTSPANNEN. eigenständig Wissen im Bereich Online-Marketing und Social Media erworben, das sie in ihre Arbeit als Digitallotsin einfließen lässt.