Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Icon: Logo DigitallotseIcon: Logo Digitallotse
  • Home
  • Partner
  • FAQ
  • Kontakt
    • Presse
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Leitfäden Digitalisierung
  • Digitalisierungsförderung
  • Baukasten-Shopsysteme Vergleich
✕
Customer Journey – Dem Gast ein persönliches Erlebnis bieten | Impuls 2/6
11. Mai 2021
YouTube als Marketinginstrument – Neue Kundschaft und Zielgruppen mit Videos generieren
22. April 2021

Handel:n mit Zukunft: Zeit fürs Rad: Liefern lassen oder Fahrradshoppen – wohin steuern wir in der Stadt?

Published by Caroline Lehnigk on 3. Mai 2021
Categories
  • anlassbezogen: Online Seminar
  • Bremen
  • Marktplätze
  • New Work
  • Online Seminar
  • Zukunft
Tags

Datum/Zeit
03. Mai 2021
19:30 bis 21:00

Veranstaltungsort
Online Webinar - Sie erhalten Ihre Anmeldedaten vor der Veranstaltung per Mail

Kategorien

  • Marktplätze


Die Lieferung in zehn Minuten oder einfach schnell und sicher mit dem Rad überall sein und einkaufen können? Was hilft dem Einzelhandel und der Gastronomie wirklich? Welche erfolgreichen Beispiele fürs Liefern mit dem Rad und auch das Verleihen von Lastenrädern gibt es, und welche digitalen Plattformen und Angebote braucht es dafür? Nachhaltig ausgeliefert, wie gelingt die faire Umsetzung? Und wie kann das Fahrradshoppen zur Innenstadt- und Quartiersentwicklung beitragen?

Darüber sprechen wir am 3. Mai 2021 u.a. mit Diane Boldt (Weinhandlung GluckGluck), Sven Odens (Buchhandlung Buntentor), Nora Osler (Füllerei Findorff), Philipp Aristidis Arsenidis (Tau), Till Lienhoop (Sprint Logistik), Tina von Lührte (Fesche Wäsche), Astrid-Verena Dietze (Neustadt Stadtteilmanagement), Svenja Weber und Anett Noster (beide Gröpelingen Marketing).

Die Veranstaltung findet online per Zoom statt und ist kostenfrei. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Termins die erforderlichen Zugangsdaten.

Die neue Veranstaltungsreihe „Handel:n mit Zukunft“ widmet sich als Folgeformat des New Work Co-Creation Labs weiterhin dem Thema neues Arbeiten und der Verzahnung von analogen und digitalen Konzepten im Handel und in der Gastronomie. In monatlich stattfinden Terminen geht es dabei um die erfolgreiche Verbindung von Online- und Offline-Handel, Zukunftsszenarien, Perspektiven neuer Arbeit und insbesondere den stadtteilübergreifenden Austausch untereinander.

Bitte melden Sie sich hier an. Wir freuen uns auf Sie!

In Kooperation mit der ProLog Innovation GmbH, dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Bremen und der Handelskammer Bremen statt.

 

logo_md40_kompetenzzentrum_bremen_300dpi_CMYK

       Logo IHK

Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Share
Caroline Lehnigk
Caroline Lehnigk
© 2023 WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutz
  • Impressum