FAQ - Frequently Asked Questions - Häufige Fragen an die Digital-Lotsen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Digital-Lotse. Wir werden diese Liste laufend aktualisieren und anpassen.
Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, können Sie uns auch gerne per Mail oder Telefon kontaktieren.

Über den Reiter „Veranstaltungen“ gelangen Sie zu der Übersicht der angebotenen Workshops und können sich direkt dort, oder auf der jeweiligen Seite unserer Netzwerkpartner verbindlich anmelden.

Je nach Verfügbarkeit kommt der Digital-Lotse auch zu einem persönlichen Gespräch in ihrem Unternehmen vorbei um den individuellen Beratungsbedarf vor Ort mit Ihnen zu evaluieren. Schreiben Sie uns einfach über den Reiter „Kontakt“ eine Nachricht mit einer Terminanfrage.

In persönlichen Gesprächen auf Augenhöhe evaluieren wir den individuellen Bedarf der Unternehmer im Bereich Digitalisierung. Das umfasst Themen wie POS, Social Media, Homepage und Onlineshop, sowie rechtliche Aspekte wie die Richtlinien der DSGVO. Daraus resultieren Workshopangebote, die kostenfrei in Anspruch genommen werden können. Auch mehrstufige, aufeinander aufbauende Workshops sind in Planung, um dem Unternehmer eine längerfristige Unterstützung im jeweiligen Themenfeld bieten zu können.

Primär richtet sich das Beratungsangebot an den inhabergeführten, stationären Einzelhandel. Aber auch Gastronomen und touristische Betriebe können die Beratung in Anspruch nehmen.

Unter dem Reiter „Veranstaltungen“ finden Sie eine chronologische Auflistung aller kommenden Workshops.

Die Beratung und Workshops des Digital-Lotsen sind grundsätzlich kostenlos. Bei Veranstaltungen von Netzwerkpartnern wie der IHK, werden eventuell geringe Anmeldegebühren erhoben.

Sie können auch weiterhin an den Angeboten des Digital-Lotsen teilhaben - besuchen Sie unsere Webinare und virtuellen Workshops zum Thema Digitalisierung in der Krise.

Die Task Force:
Für Unternehmen in Bremen und Bremerhaven, die durch die Auswirkungen des Coronavirus in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, steht eine Task Force bei der BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven bereit.
Die Task Force ist über die Hotline 0421 9600-333 oder per E-Mail unter task-force@bab-bremen.de erreichbar.

Support local:
Diverse Läden in Bremen sind aktuell von Schließungen betroffen und stehen vor einer immensen Herausforderung. Gleichzeitig haben sich Initiativen gebildet, die mit verschiedenen Angeboten und Aktionen dabei unterstützen, den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie zu erhalten. Eine Auflistung der Initiativen finden Sie hier: https://www.bremen.de/corona/support-your-local-lieblingsladen