Leitfäden zur Digitalisierung

Gemeinsam mit unseren Partnern stellen wir hier Anleitungen, Checklisten und aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung des Einzelhandels, der Gastronomie und des Tourismus zur Verfügung. Alle Informationen stehen natürlich kostenfrei zum Download bereit.

Sie brauchen spezifische Beratung für Ihr Unternehmen? Sprechen Sie uns an oder stellen Sie ihre Frage direkt an einen Experten auf unseren Veranstaltungen.

Hier finden Sie hilfreiche Workshops, Sprechstunden und Beratungsangebote der Digital-Lotsen und unserer Partnern wie der IHK, den Mittelstand Kompetenzzentren und anderen Netzwerkpartnern Veranstaltungen.

Online-Seminar
Content mit dem Smartphone erstellen

Smartphone – Teil 1: Basics Bilder & Videos

Thumbnail des Videos Ein Erfolgsrezept für Social Media – Bilder und Videos mit dem Smartphone erstellen (Teil 1)

Klicken Sie auf das Bild, um auf Youtube zu gelangen. Der Link öffnet in einem neuen Fenster.

Sie wollen mit Ihrem Smartphone eigene Inhalte für ihre Social-Media-Kanäle kreieren? In diesem Webinar vom 08. Juni 2020 beschäftigen wir uns mit grundlegenden Aspekten wie beispielsweise dem Bildaufbau, Ton und Licht.

Das Webinar ist insbesondere für Einsteiger*innen geeignet, die mit ihrem Smartphone Bilder & Videos produzieren wollen, aber noch nicht so richtig wissen, wie sie starten sollen. Sie erhalten praktische Tipps und einige theoretische Grundlagen, damit Sie selbst Inhalte kreieren könnt. Aufbauend auf dieses Webinar gibt es auch einen zweiten Teil, der etwas tiefer in die Materie eintaucht und sich mit dem mobilen Videoschnitt sowie der mobilen Bildbearbeitung beschäftigt.

Referentin: Leslie Schoß

Online-Seminar
Content mit dem Smartphone erstellen

Smartphone – Teil 2: Bilder & Videos mobil produzieren & aufbereiten

Wie produziere ich Videos und Bilder für meine Social-Media-Kanäle mit meinem Smartphone? Was gibt es bei der Konzeption und beim Filmen zu beachten, welche (mobilen) Videoschnitt-Methoden kann ich anwenden und wie gehe ich bei der mobilen Bildbearbeitung am besten vor? Dieses Webinar vermittelt Informationen, praktische Tipps und Workarounds, damit ihr mit eurem Smartphone eigenen Content für eure Social-Media-Kanäle produzieren und aufbereiten könnt.

Referentin: Leslie Schoß

Checkliste
Einkaufsverhalten

Die Bedürfnispyramide im digitalen Darwinismus des Handels

Eine Hand tippt auf einer Tastatur und hält in der anderen Hand eine Kreditkarte.

Die Vorreiter im inhabergeführten Handel haben sie schon erklommen, die digitale Bedürfnispyramide mit ihren einzelnen Stufen. In vielen vergangenen Projekten hat sich gezeigt, dass eine bestimmte Reihenfolge im Bereich der Digitalisierung einzuhalten nicht nur Sinn macht, sondern in vielen Fällen unabdingbar für einen nachhaltigen Projekterfolg ist. Wir haben eine Reihenfolge ausgearbeitet, die sich aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre als ideal herausgestellt hat.

Dieser Artikel ist zuerst auf Zukunft des Einkaufens erschienen. Hier können Sie den Artikel herunterladen!

Autor: Frank Rehme

Online-Seminar
Onlinemarktplätze

Onlinemarktplätze: Was macht sie aus? Wo setze ich an?

Egal ob die großen Platzhirsche wie Amazon und eBay oder regionalere Alternativen aus Deutschland – eine Auseinandersetzung mit Marktplätzen lohnt sich. Wir zeigen Ihnen im Online-Seminar die Chancen und Herausforderungen der einzelnen Marktplätze auf, sprechen über mögliche Risiken und was es für Sie als Händler bedeutet, Waren über Marktplätze zu verkaufen.
Sie erfahren aus unterschiedlichen Perspektiven, was es heißt auf Marktplätzen zu verkaufen und welche Besonderheiten es hier zu beachten gibt.

Autor: Mailin Schmelter und Markus Kapler

Online-Seminar
Social Media

Stöbern, informieren, kaufen! Wie Händler mit Social Media (neue) Zielgruppen erreichen

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram & Co. gehören längst zum Alltag der Konsumenten. Stöbern, informieren, kaufen – die Grenzen im Onlineumfeld sind über Social Media inzwischen fließend. Dadurch bieten sie für Unternehmen wertvolle, neue Kontaktpunkte zu ihrer Zielgruppe. Welche sozialen Medien es gibt, wofür sich diese eignen und wie sie effektiv genutzt werden können, wird in diesem Webinar thematisiert. Seien Sie dabei und erfahren Sie, ob sich die Nutzung von sozialen Netzwerken auch für Sie lohnt.

Referentinnen: Svenya Scholl und Judith Hellhake

Online-Seminar
Social Media

Social Media für KMU - Instagram erfolgreich einsetzen

In diesem Online-Seminar zeigen wir die aktuellen Funktionen der Instagram-App. Sie erfahren, wie Sie einen erfolgreichen Instagram-Kanal aufbauen und den Business Account und Statistiken (Insights) für Ihre Marke am besten nutzen können.
Diese Seminar richtet sich an Personen aus kleinen und mittleren Unternehmen, die Instagram als passende Plattform für ihr Unternehmen ausgewählt haben und die Nutzung optimieren wollen.

Referenten: Linda Ruser und Holger Mayer

Rezept
Rezept

Rezept: Die gute Startseite

So „schmeckt“ Ihre Startseite den Kunden besonders gut - das Rezept können Sie hier abrufen!

Autor: gemeinsam-digital.de

Rezept
Rezept

Rezept: Smarte Tools

Smarte Tools - Von der Start-Up-Szene serviert.
Neues Arbeiten mit digitalen Werkzeugen - so gelingt der Versuch. Das Rezept finden Sie hier!

Autor: gemeinsam-digital.de

Interview
Mit Zuversicht in die Zukunft

Wie ein Gastro-Betrieb kurzerhand zum Supermarkt wurde

Lisa-Maria Röhling im Gespräch mit Carlos Martínez vom Restaurant Muchos Más

Carlos Martínez ist Gründer des Restaurants Muchos Más. Wie der Name bereits erahnen lässt, ist das Muchos Más nicht nur ein Restaurant, sondern ein Ort, der “viel mehr” bietet. Neben kulinarischen Highlights bringen Tanz und Musik bringt das spanische Lebensgefühl nach Bremen – normalerweise.

Wie auch viele andere Unternehmen war und ist das Muchos Más stark von der Corona-Krise betroffen. Von einem Tag auf den anderen durften keine Gäste mehr kommen, die Einnahmen waren gleich Null. Carlos und sein Team mussten kreativ werden! Im Interview erzählt er uns, welche Ideen sie entwickelt haben, wie er sein Restaurant kurzerhand in einen Supermarkt umwandelte und welche Rolle soziale Medien dabei gespielt haben.

Illustration: www.leefje.de

Interview
Mit Zuversicht in die Zukunft

Führung, Innovation, Nachhaltigkeit – Was lernen wir aus der Krise?

Lisa-Maria Röhling im Gespräch mit Unternehmensberaterin Meret Nehe

Meret Nehe begleitet Teams und Individuen in Fragen zu Nachhaltigkeit, Transformation und systemischer Innovation. Auf ganz verschiedenen Wegen unterstützt sie so Menschen und Unternehmen dabei, den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft aktiv und kraftvoll mitzugestalten.

Doch wie hat sich durch die Corona-Krise die Einstellung und Bereitschaft diesen Themen gegenüber verändert? Wie schaffen wir es, in der Krise neu erlernte Arbeits- und Denkweisen langfristig in unseren Arbeitsalltag einzubauen und auch in Zukunft davon zu profitieren?

Im Interview gibt uns Meret einen Einblick in ihre Arbeit, erzählt uns mehr über Nachhaltigkeit und New Work und darüber, wie sich plötzlich immer mehr Menschen mit den ganz großen Fragen des Lebens und Arbeitens beschäftigen. Dabei versorgt sie uns mit Tipps, wie wir das eigene Umdenken fördern und unseren Innovationsgeist wecken können.

Illustration: www.leefje.de

Merkblatt
Rechtliches

Rechtliche Aspekte beim Fernabsatz

Das Merkblatt beinhaltet usgewählte wichtige und rechtliche Aspekte für den Fernabsatz mittels individueller Fernkommunikation (Telefon, Telefax, E-Mail, SMS, Videochat, Brief)

Hier können Sie die Datei herunterladen!

Autor: Handelsverband Deutschland (HDE) e. V.

Leitfaden
Digitales Bezahlen

Innovatives Bezahlen

Schlankere Prozesse durch mobiles und kontaktloses Bezahlen. Der Einsatz von innovativen Bezahlverfahren eröffnet den Endkunden ganz neue Möglichkeiten innerhalb ihres Konsumverhaltens. Gleichzeitig bieten sie Einzelhändlern und Gastronomen verschiedene Chancen, nicht nur in der Erhöhung der Kundenzufriedenheit, sondern auch zum Beispiel in der Optimierung von internen Prozessen.

Hier können Sie die Datei herunterladen!

Autor: ibi research an der Universität

Präsentation
Digitales Bezahlen

Bezahlsysteme digitalisieren

Wie digitalisiere ich meine Bezahlprozesse – worauf der Handel achten sollte? Warum ist Payment für den Handel ein erfolgs- entscheidendes Thema?

Hier können Sie die Datei herunterladen!

Autor: Dr. Georg Wittmann, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel

Merkblatt
Rechtliches

Rechtliche Aspekte im Online-Handel

Das Merkblatt beinhaltet ausgewählte wichtige und rechtliche Aspekte für den Einstieg in den Online-Handel

Hier können Sie die Datei herunterladen!

Autor: Handelsverband Deutschland (HDE) e. V.

Checkliste
SEO

Google My Business

Die Checkliste für mehr Sichtbarkeit im Netz mit Google MyBusiness im Geschäftskundenbereich.

Hier können Sie die Datei herunterladen!

Autor: IFH Institut für Handelsforschung GmbH

Leitfaden
Onlinehandel

Digitale Plattformen

Was macht eine Plattform aus, welche Arten von digitalen Plattformen es gibt, welche Plattformen sind vor allem für kleine und mittelständische Händler geeignet und welche Fragen sollten sich diese stellen, wenn sie sich mit Plattformen auseinandersetzen.

Hier können Sie die Datei herunterladen!

Autor: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel

Präsentation
Digitalisierungsatlas Handel

Digitalisierungsatlas Handel – Strategien für die digitale Transformation

Der Leitfaden bietet eine umfassende Sammlung gut funktionierender Digitalkonzepte. Die Praxisbei­spiele sind als Steckbrief auf­bereitet und stellen die einzelnen Ansätze und ihre Besonderheiten vor. Zudem enthalten sind Informationen zu den jeweiligen Vorteilen, zum Kostenrahmen, aber auch zu möglichen Stolpersteinen.

Hier können Sie die Datei herunterladen!

Autor: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW & IFH Köln

Präsentation
Digitalisierung für Ihr Unternehmen

Leitfaden Digitalisierung: Wie können Unternehmen digital werden?

Dieser Leitfaden für die Digitalisierung in Unternehmen gibt einen ersten Einblick und eignet sich vor allem für kleine und mittelständische Betriebe, in denen Ressourcen und Zeit oft begrenzt sind. Er ist das Ergebnis zahlreicher Workshops und Seminare, die vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum und den Bremer Digital-Lotsen durchgeführt wurden.

Hier können Sie die Datei herunterladen!

Autor: Jann Ravelling

Präsentation
Digitales Marketing

Digitales Marketing - Präsent sein, Kunden pflegen, besser verkaufen

Unter digitalem Marketing werden alle Marketing-Aktivitäten zusammengefasst, die online ausgeführt werden: Von der eigenen Webseite bis zur Suchmaschinenoptimierung. In diesem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Themen des Online-Marketings für kleine- und mittlere Unternehmen.

Hier können Sie die Datei herunterladen!

Autor: gemeinsam-digital.de