Digitalisierungsförderung
Die Digital-Lotsen Bremen und Bremerhaven helfen Ihnen auf den unruhigen Gewässern der digitalen Transformation den Überblick zu behalten und lotsen den Weg zu Ihrem erfolgreichen Digitalisierungsvorhaben.
Einige der Förderprogramme, die in Deutschland in den vergangenen Jahren mit dem Ziel der Innovationsstärkung deutscher Unternehmen entstanden sind, können dabei helfen. Die hier aufgeführten vier regionalen und nationalen Förderprogramme, welche von der Beratung bis zur Finanzierung reichen, sind auf die unterschiedlichen digitalen Vorhaben zugeschnitten.
Welche Förderprogramme für den Einzelhandel sowie für Gastronomie und Touristik- Unternehmen in Bremen besonders relevant sind, finden Sie in unserem Überblick:

Förderprogramme aus Bremen
Um den Überblick im Digitalisierungsdschungel nicht zu verlieren, unterstützt die BAB Bremer Unternehmen mit der Finanzierung von Beratungen. Sie hilft bei der Auswahl kompetenter Beraterinnen und Berater und übernimmt dabei bis zu 50 Prozent der anfallenden Beratungskosten bis zu einer Höhe von 5000 Euro.
Immer wieder neue Wege zu gehen ist essentiell für jedes Unternehmen, aber auch immer mit einem Risiko verbunden. Um dieses zu minimieren, bietet die BAB mit der FEI-Förderung Unterstützung für innovative Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung. Bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten werden bezuschusst. Bei Einzelprojekten bis zu einer Höhe von 100.000 Euro, bei Kooperationsprojekten bis zu 200.000 Euro, bei je 100.000 Euro je Partner. Ziel ist es, die finanziellen Risiken für Unternehmen zu senken und so Innovationen im Mittelstand auf den Weg zu bringen.
Überregionale Förderprogramme
Angestellte für das Thema Digitalisierung sensibilisieren – ein Schlüssel für die erfolgreiche digitale Transformation. Damit dies gelingen kann, fördert das BMWi im Rahmen des „Digital-Jetzt“-Programms unter anderem die Ausbildung von Mitarbeitenden zu digitalen Themen. Darüber hinaus hilft „Digital-Jetzt“ auch bei Investitionen in digitale Technologien, insbesondere Hard- und Software. Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 Euro pro Unternehmen. Bei Investitionen in Wertschöpfungsketten und in Netzwerke kann sie bis zu 100.000 Euro pro Unternehmen betragen.
Die minimale Investitionssumme liegt bei 34.000€ und einem Eigenanteil von max. 17.000€.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Das Förderprogramm wurde jetzt bis Dezember 2024 verlängert. Die neue Förderrichtlinie tritt am 1. Januar 2022 in Kraft und ersetzt die bisherige Fassung. Das go-digital Programm richtet sich an kleinere Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitenden. Es ist ein Förderprogramm für Beratungsdienstleistungen, spezialisiert auf digitale Prozesse. Beratungen im go-digital-Programm sind in fünf Module strukturiert und umfassen u.a. die Bereiche digitale Prozesse, digitale Markterschließung und IT-Sicherheit. Der Fördersatz beträgt 50 Prozent bei einem Tagessatz von maximal 1.100 Euro. Insgesamt kann die Beratung bis zu 30 Tage innerhalb eines Zeitraumes von 6 Monaten in Anspruch genommen werden.
Aus einem Beraterpool kann ein autorisiertes Beratungsunternehmen ausgewählt werden, das dann die Antragsstellung und das Berichtswesen übernimmt.
Das Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch (uWM), dessen Ziel u.a. die Förderung der innovativen Gestaltung des digitalen Wandels in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist, erweitert sein Angebot ab sofort um zwei neue Programmzweige: „Gestärkt durch die Krise“ und „Women in Tech“. Damit unterstützt uWM künftig KMU bei der Bewältigung zweier zentraler Herausforderungen: sich in Folge der COVID-19-Pandemie krisensicher aufzustellen sowie Frauen in IT- und Tech-Berufen zu stärken.
Der Programmzweig richtet sich an KMU mit weniger als 250 Beschäftigten und 50 Millionen Euro Jahresumsatz. Als Förderung in den Programmen stehen Beratungsleistungen von akkreditierten Berater:innen bis zu 12.000 € als nicht rückzahlbarer Zuschuss zur Verfügung. Das stellt für alle Betriebe 80% der Beraterkosten dar und beinhaltet bis zu 15 Beratertage.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Weitere Informationen zur Förderungen von Digitalisierungsmaßnahmen in Bremen Sie bei unseren Kollegen bei der BAB - Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven.
Bei allen allgemeinen Fragen rund um das Thema Digitalisierung des Einzelhandels, Gastronomie und Touristik in Bremen und Bremerhaven stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Kontakt

