Förderungen

Ein Förderprogramm kann Ihnen beim Durchstarten helfen. Mit uns bekommen Sie einen Überblick und erhalten erste Informationen zu den in Deutschland ausgeschriebenen Programmen für Digitalisierungsvorhaben. Alle mit dem Ziel der Innovationsstärkung für in Bremen und Deutschland ansässige Unternehmen.
Förderprogramme
Mit der Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung betrieblicher Arbeits- und Produktionsprozesse und -verfahren zur Verbesserung der Informationssicherheit sowie zur Qualifizierung von Beschäftigten sollen Impulse gesetzt werden, damit Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen, Soloselbstständige und Angehörige freier Berufe in digitale Zukunftstechnologien investieren und ihre digitalen Kompetenzen erhöhen. Digitalisierungsvorhaben werden mit bis zu 17.000 € gefördert.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Um den Überblick im Digitalisierungsdschungel nicht zu verlieren, unterstützt die BAB Bremer Unternehmen mit der Finanzierung von Beratungen. Sie hilft bei der Auswahl kompetenter Beraterinnen und Berater und übernimmt dabei bis zu 50 Prozent der anfallenden Beratungskosten bis zu einer Höhe von 5000 €.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Immer wieder neue Wege zu gehen ist essentiell für jedes Unternehmen, aber auch immer mit einem Risiko verbunden. Um dieses zu minimieren, bietet die BAB mit der FEI-Förderung Unterstützung für innovative Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung. Bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten werden bezuschusst. Bei Einzelprojekten bis zu einer Höhe von 100.000 €, bei Kooperationsprojekten bis zu 200.000 €, bei je 100.000 € je Partner:in. Ziel ist es, die finanziellen Risiken für Unternehmen zu senken und so Innovationen im Mittelstand auf den Weg zu bringen.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Schneller, weiter, digitaler: Als Unternehmen spüren Sie, wie sich die Arbeitsrealität rasant verändert. Hier greift Ihnen INQA-Coaching unter die Arme. Das zentrale Angebot von INQA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. So hilft INQA-Coaching Ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. Das stärkt die Resilienz Ihres Unternehmens, hält es wettbewerbsfähig und sichert Fachkräfte. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier!