Social Media Day Bremen 2024: Alles, was du für dein Unternehmen über Social Media wissen musst!

Datum:
24. Oktober 2024    
Uhrzeit:
12:00 - 19:30 Uhr
Ort:
Café Sand, Strandweg 106, 28201 Bremen
Veranstalter:
Digitallotsen Bremen
Jetzt buchen
Buchungen geschlossen
Social Media Day Bremen 2024: Alles, was du für dein Unternehmen über Social Media wissen musst!

Worum geht’s?

 

Sie sind mit Ihrem Unternehmen bereits in Sozialen Netzwerken vertreten und wollen nun in professioneller, aber ungezwungener Atmosphäre Ihre Expertise weiter ausbauen, zum Beispiel die Bewerbung von Inhalten besser strukturieren oder lernen, wie man neue Inhalte mit dem Smartphone kreiert oder auch möglichst rechtssicher KI-Tools einsetzt?

Dann sind Sie bei unserem Social Media Day genau richtig.

Am 24. Oktober 2024 von 12:00 bis 19:30 Uhr bieten wir ein breites Programm mit lockerem Austausch und leckeren Snacks im gemütlichen Café Sand an der Weser, komplett kostenfrei – Sielwallfähre inklusive!

 

Was erwartet Sie?

Unser Social Media Day bietet eine spannende Kombination aus ganztägigen Thementischen und vertiefenden Masterclasses. An unseren Thementischen können Sie sich zu aktuellen und für Ihr Unternehmen relevanten Themen informieren, mit konkreten Fragestellungen in den Austausch gehen und praktische Tipps erhalten – ganz ohne Terminbuchung. Kommen Sie einfach flexibel zwischen 12:00 und 19:30 vorbei, greifen Sie sich ein Warm- oder Kaltgetränk und profitieren Sie von der Vielzahl der anwesenden Expert:innen. Für eine intensivere Auseinandersetzung mit bestimmten Themen stehen Ihnen unsere Masterclasses zur Verfügung, für die Sie sich bitte im Voraus anmelden und ein paar MInuten vor Beginn eintreffen. Sie können auch gerne an mehreren Masterclasses (max. 3) teilnehmen, durch entsprechendes Auswählen in der Anmeldemaske. Bei längerem Aufenthalt stehen für das leibliche Wohl natürlich auch kalte und warme Snacks bereit.

 

Thementisch: Content Creation/Videoproduktion/Handy Hacks

An diesem Tisch zeigt Ihnen Leslie Schoß (Online- und Videoredakteurin bei Bremen.Online), wie Sie mit einfachen Mitteln professionelle Inhalte für Social Media erstellen können. Erfahren Sie, welche Handy-Hacks und Tools Ihnen dabei helfen, Ihre Videoproduktion auf das nächste Level zu heben.

 

Thementisch: TikTok (mit Profil Check-up)

Lassen Sie sich von Laura Peper (Content-Creatorin bei Bremen.Online) in die Welt von TikTok einführen und erfahren Sie, warum es sich lohnt auf dieser Plattform durchzustarten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren TikTok-Account optimal nutzen und verbessern können. Bringen Sie Ihr Profil mit und erhalten Sie wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Auftritt.

 

Thementisch: Instagram (mit Profil Check-up)

Caroline Lehnigk (Digitallotsin bei der WFB) unterstützt Sie dabei, Ihr Instagram-Profil auf den aktuellsten Stand zu bringen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Reichweite erhöhen und Ihr Profil optimieren können, um Ihre Zielgruppe effektiv anzusprechen.

 

Thementisch: LinkedIn (mit Profil Check-up)

Michael Kahrs (Projektleiter Tourismusstrategie bei der WFB) und Kolleg:innen zeigen Ihnen am Beispiel von „Bremen Tourism & Convention“, wie Sie auf LinkedIn einen professionellen Firmenaccount erstellen und optimieren. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Ihr Unternehmensprofil und Business Content erfolgreich gestalten, um so Ihr digitales Netzwerk weiter ausbauen zu können.

 

Thementisch: Community Management inkl. Hatespeech

Marie Steinhoff (Online-Readakteurin bei Bremen.Online) zeigt Ihnen, wie Sie eine starke und engagierte Community aufbauen. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie effektiv mit Hatespeech umgehen und warum der Austausch mit der Community wichtig ist.

 

Thementisch: KI – Effektiver Einsatz & rechtlicher Rahmen

Malte Breford (Digitallotse bei der WFB) gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie Künstliche Intelligenz effektiv in Ihrer Arbeit einsetzen können. Entdecken Sie die Möglichkeiten von KI-Tools und wie Sie diese sinnvoll in Ihren Workflow integrieren. Die Fachanwälte Valentino Halim und Dr. Axel Grätz (Kanzlei Oppenhoff) stehen für alle rechtlichen Fragestellungen rund um den Einsatz von KI bereit.

 

 

Masterclasses (max. 25 Teilnehmende)

 

Masterclass: Nutzung von KI-generierten Inhalten im Social Media Marketing – Rechtliche Fallstricke und Handlungsempfehlungen // RA Valentino Halim, RA Dr. Axel Grätz – Kanzlei Oppenhoff // Uhrzeit: 12:30 – 13:15 Uhr

Die Rechtsexperten der Kanzlei Oppenhoff gehen in dieser Masterclass folgenden Themenn nach und beantworten im Anschluss gerne Ihre individuellen Fragen:

  • Urheberrechtsschutz bei KI-generierten Texten, Bildern, Videos und Software-Code
  • (Risiko der) Verletzung von Schutzrechten Dritter durch Verwendung KI-generierter Inhalte im Marketing
  • Verletzung von Rechten Dritter bei Verwendung von Inhalten in KI-Anwendungen
  • Watermarking nach dem AI Act
  • Rechtliche Bewertung von sog. Deep Fakes nach dem AI Act
  • Worauf müssen Unternehmen achten, wenn sie KI-Anwendungen einführen und in Betrieb nehmen?
  • Welche Daten bzw. Informationen dürfen Mitarbeiter als Input verwenden? Grenzen des Urheber-, Datenschutz- und Geschäftsgeheimnisrechts sowie der vertraglichen Vertraulichkeit
  • Anforderungen an KI-generierte Social Media Werbung
  • Wann haften Unternehmen, wenn sie bei der KI-Nutzung Rechte von Dritten verletzen?

***Hinweis: Diese Masterclass ist leider schon ausgebucht!***

 

Masterclass: Praxis-Workshop: Content Creation & Videoproduktion mit dem Smartphone // Leslie Schoß – Bremen.Online // Uhrzeit: 13:25 – 15:25 Uhr

Bei diesem praktischen Workshop handelt es sich um einen zweistündigen Kurs für Fortgeschrittene, die bereits erste Grundlagen in puncto Social Media & Videoproduktion beherrschen. Sie müssen keine Profis im Videoschnitt sein, jedoch sollten Sie bereits erste Videos selbst produziert haben.

In unserem praxisorientierten Workshop entdecken wir das Café Sand und die nähere Umgebung mit dem Smartphone und kreieren (Bewegtbild-)Formate für Social Media.

Nach kurzem Theorie-Input, erstellen Sie in kleinen Teams eigene Videos nach einer spezifischen Aufgabenstellung und gehen auf dem Gelände auf die Suche nach schönen Motiven.

***Hinweis: Diese Masterclass ist leider schon ausgebucht!***

 

Masterclass: Social Media Ads: Effizient werben und gezielt erreichen // Laura Fiebig – Bremen.Online // Uhrzeit: 15:35 – 16:20 Uhr

Nach wie vor bietet Social Media sehr gute Möglichkeiten sein Unternehmen oder seine Produkte zu bewerben. In dieser 45-minütigen Masterclass erklärt Ihnen Laura, wie Sie erfolgreiche Social Media Ads schalten. Sie lernen, wie Sie Ihr Budget effizient einsetzen und Ihre Zielgruppe gezielt ansprechen.

***Hinweis: Diese Masterclass ist leider schon ausgebucht!***

 

Masterclass: Content-Creator:innen und User Generated Content: Erfolgsstrategien aus der Praxis einer Influencerin // Linda Renner – Bremen.Online & Nicole Uhlhorn – Instagram: „Madamelottie“ // Uhrzeit: 16:30 – 17:15 Uhr

Linda und die Bremer Content-Creatorin Nicole Uhlhorn geben Ihnen in dieser Masterclass (ca. 45 Minuten) wertvolle Einblicke und Best-Practice-Beispiele. Erfahren Sie, wie man mit Influencer:innen zusammenarbeitet und wie Sie mit nutzergenerierten Inhalte Ihre Marke authentisch stärken können.

 

Masterclass: Grundlagen für nachhaltigen Erfolg auf Instagram // Caroline Lehnigk – Digitallotsen Bremen // Uhrzeit: 17:25 – 18:10 Uhr

In diesem 45-minütigen Crashkurs gibt Caro Ihnen einige Tipps und Tricks für Instagram an die Hand. Ein Fokus liegt beispielsweise auf der Optimierung des Profils/Bio. Oft sind es die kleinen Dinge, die wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Social Media Präsenz bilden. Perfekt für alle, die ihre Instagram-Präsenz aufbauen oder verbessern möchten.

***Hinweis: Diese Masterclass ist leider schon ausgebucht!***

 

Masterclass: TikTok Deep Dive: Erfolgreiche Strategien und kreative Inhalte // Laura Peper – Bremen.Online // Uhrzeit: 18:20 – 19:05 Uhr

Laura ist einer der Köpfe hinter dem erfolgreichen Bremer TikTok Kanal @Visitbremen und bietet Ihnen in dieser 45-minütigen Masterclass einen authentischen Einblick in die TikTok-Welt. Sie lernen, worin sich TikTok von anderen Sozialen Plattform unterscheidet, wie Sie kreative und virale Inhalte schaffen können und Ihre TikTok-Strategie optimieren.

 

Der Timetable

12:00 – 12:30 Begrüßung durch die Digitallotsen & Bremen.Online

12:30 – 13:15  Nutzung von KI-generierten Inhalten im Social Media Marketing – Rechtliche Fallstricke und Handlungsempfehlungen (45min.)

13:25 – 15:25 Praxis-Workshop: Content Creation & Videoproduktion mit dem Smartphone

15:35 – 16:20 Social Media Ads: Effizient werben und gezielt erreichen (45min.)

16:30 – 17:15  Content-Creator:innen und User Generated Content: Erfolgsstrategien aus der Praxis einer Influencerin (45min.)

17:25 – 18:10 Grundlagen für nachhaltigen Erfolg auf Instagram (45min.)

18:20 -19:05 TikTok Deep Dive: Erfolgreiche Strategien und kreative Inhalte (45min.)

Anschließend: Zeit zum Netzwerken bei Snacks & Getränken

Referent:innen

Dr. Axel Grätz
Rechtsanwalt für IT-Recht und Datenschutz

Dr. Axel Grätz

Axel Grätz ist Rechtsanwalt bei Oppenhoff und berät und vertritt nationale und internationale Unternehmen zu sämtlichen Fragen des IT- und Datenschutzrechts sowie des E-Commerce.
Spezialisiert ist er auf die Beratung zu rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Implementierung und dem Betrieb von Systemen der Künstlichen Intelligenz. Hierzu hält er regelmäßig Fachvorträge. Er studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Köln und promovierte unter der aktuellen Bundesdatenschutzbeauftragten zum Thema „Künstliche Intelligenz im Urheberrecht“. Für diese Arbeit wurde er mit dem TELEKOM-Preis ausgezeichnet. Vor seiner Tätigkeit bei Oppenhoff arbeitete er in mehreren Kanzleien im IT- und Datenschutzrecht.

Valentino Halim
Rechtsanwalt für IT-Recht und Datenschutz

Valentino Halim

Valentino Halim ist Rechtsanwalt bei Oppenhoff und spezialisiert auf Digital- und IT-Recht, einschließlich KI-, Datenschutz- und IT-Vertragsrecht und Cybersicherheit.
Er berät Unternehmen in behördlichen und gerichtlichen Verfahren, z.B. bei Datenschutzverstößen. Zudem verfügt Valentino Halim über Expertise im Bereich digitale Geschäftsmodelle, sowie in rechtlichen Fragen zu Künstliche Intelligenz (KI) und Datenwirtschaft. Er ist Mitglied mehrerer Fachorganisationen und hat internationale Erfahrungen u. a. in Chicago (USA) gesammelt.

Leslie Schoß
Online- und Videoredakteurin

Leslie Schoß

Leslie Schoß ist Online- und Videoredakteurin bei der WFB, spezialisiert auf Bewegtbild für Social Media und Hochglanzproduktionen. Als Social-Media-Managerin ist sie auf allen Plattformen zuhause, bevorzugt jedoch Instagram. Sie erstellt Kurzvideos am liebsten mit dem Smartphone und gibt dazu auch Workshops. Gemeinsam mit ihren Kolleg*innen arbeitet sie im Rahmen des Stadtmarketings täglich daran, Bremen digital, zeitgemäß und auf Augenhöhe zu präsentieren.

Nicole Uhlhorn
Content-Creatorin

Nicole Uhlhorn

Nicole Uhlhorn ist eine leidenschaftliche Bremerin, die ihre Heimatstadt in all ihren Facetten liebt. Seit mehreren Jahren teilt sie auf ihrem Instagram-Kanal „Madamelottie“ ihre Eindrücke, Erlebnisse und Geheimtipps aus Bremen und erreicht damit fast 15.000 Personen. Ihr Ziel ist es, die Schönheit und Vielfalt ihrer Hansestadt mit anderen zu teilen und sie zu inspirieren, Bremen zu entdecken. Hier gehts zu Ihrem Account!

Linda Renner
Content- und Social-Media-Managerin

Linda Renner

Linda Renner ist Content- und Social-Media-Managerin mit Schwerpunkt Tourismus bei der WFB in der Abteilung Bremen Online. Mit ihrem Team produziert sie Inhalte für bremen.de sowie Kurzvideos mit dem Smartphone für die sozialen Netzwerke und betreut Influencer-Kooperationen. Sie ist auf allen Plattformen aktiv, verbringt jedoch die meiste Zeit auf Instagram.

Caroline Lehnigk
Digitallotsin

Caroline Lehnigk

Caroline Lehnigk ist seit 2021 als Digitallotsin bei der WFB Bremen tätig. Sie hat einen Master in Stadt- und Regionalplanung und verfügt über umfangreiche praktische Erfahrungen in den Bereichen soziale Stadtentwicklung, Partizipationsprozesse, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungsmanagement. Darüber hinaus hat sie durch ihre Selbstständigkeit als Yogalehrerin und Entspannungstrainerin mit JEDE:R KANN ENTSPANNEN. eigenständig Wissen im Bereich Online-Marketing und Social Media erworben, das sie in ihre Arbeit als Digitallotsin einfließen lässt.

Laura Peper
Online-Redakteurin

Laura Peper

Seit 2019 arbeitet Laura Peper als Online-Redakteurin bei der WFB in der Abteilung Bremen Online. Zusammen mit ihren Kolleg*innen betreut sie den Internetauftritt von Bremen, mit einem besonderen Fokus auf Social Media. Beruflich wie privat ist TikTok ihre bevorzugte Plattform. Gemeinsam mit ihrem Team erstellt sie persönlichen Content mit dem Smartphone und gibt dazu Workshops.

Laura Fiebig
Online Marketing-Managerin

Laura Fiebig

Als Online Marketing-Managerin steuert Laura Fiebig die digitale Vermarktung für Bremen. Mit gezielten Kampagnen auf Plattformen wie TikTok, Meta und Google sorgt sie dafür, dass die Stärken der Stadt die richtigen Zielgruppen erreichen – ob Bremer:innen, Unternehmen oder Tourist:innen. Darüber hinaus ist sie für strategische Kooperationen zuständig und immer auf der Suche nach neuen, kreativen Ansätzen in der Online-Vermarktung, einschließlich unkonventioneller Plattformen wie Tinder.

Melden Sie sich jetzt verbindlich an!

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Skip to content