Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Logo von Bremen-Bremerhaven. Innovativ aus Tradition.Icon: Logo DigitallotseIcon: Logo Digitallotse
  • Home
  • Partner
  • FAQ
  • Kontakt
    • Presse
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Leitfäden Digitalisierung
  • Digitalisierungsförderung
  • Baukasten-Shopsysteme Vergleich
✕
Schritt für Schritt zum Social Media Content – wir zeigen, wie’s geht! – Workshop am 16. März 2022
1. März 2022
Wie funktioniert TikTok? – Online-Workshop am 31. März 2022
21. März 2022

Wie Sie Rezensionen für Ihr Reputationsmarketing gezielt einsetzen – Online-Seminar am 22. März 2022

Published by Caroline Lehnigk on 9. März 2022
Categories
  • Allgemein
Tags

Perfekter Umgang mit Online-Bewertungen – Kleiner Mittagssnack

Egal ob Restaurant, Modeboutique, Arztpraxis oder Steuerberater:in – jedes Unternehmen kann online bewertet werden. Laut einer Umfrage zählen Kundenbewertungen zur wichtigsten Informationsquelle beim Online-Shopping. Mehr als die Hälfte achtet auf gute Bewertungen (Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, 2021) und auch beim stationären Einkauf sorgen positive Rezensionen bei Google für Vertrauen der Suchenden und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, das Angebot des Unternehmens wahrzunehmen.

Rezensionen beeinflussen die Kaufentscheidung zukünftiger Kundinnen und Kunden und sind zudem ein wichtiger Ranking-Faktor in der Google-Suche. Doch beim Umgang mit Online-Bewertungen kann viel schief gehen. Anhand vieler praktischer Beispiele zeigt dieses Online-Seminar am Dienstag, 22. März um 10:30 Uhr, wie Sie mit Google-Rezensionen richtig umgehen und damit Ihre Sichtbarkeit erhöhen können..

Schriftzug: Hier geht's zur Anmeldung

 

 

 

Das Online-Seminar wird von Jessica Breier, Marketing-Rundumtalent bei WebMen Internet GmbH, geleitet. Wir haben sie zu einem kleinen Interview eingeladen, lesen Sie hier ihre Antworten.

 

5 Fragen an Marketing-Expertin Jessica Breier

„…digital erfolgreich zu sein, bedeutet auch, sich stetig und beständig anzupassen.“

Jessica Breier (Marketingmanagement, Usability, SEO,) begleitet seit über 10 Jahren KMUs im Bereich Websiteerstellung und Online-Marketing. Als Marketingmanagerin der WebMen Internet GmbH hat sie schon zahlreiche Websites und Onlineshops konzipiert, optimiert und erfolgreich umgesetzt.

Was sind die Kernthemen deiner täglichen Arbeit?

Umsetzung und Betreuung laufender Projekte, Neukundenakquise, Vorbereitung von Workshops und ganz viel Kreativität in Form von alternativen Lösungswegen finden 🙂

Was rätst du Unternehmen, die sich fit für die (digitale) Zukunft machen wollen?

Sich auch mal von alten Verhaltensmustern und Gewohnheiten zu lösen. Nicht alles lässt sich digital übertragen. Manchmal muss man umdenken und auch mal was Neues wagen. Auch, wenn es weh tut.

Erzähl uns von einer verrückten/schrecklichen/witzigen Sache, die dir online (oder im digitalen Bereich) mal passiert ist.

Als ich noch meinen Geburtsnamen trug, wurde ich jahrelang mit der Journalistin Jessica Beinecke verwechselt, die in China sehr bekannt für Ihre YouTube Videos ist. Sie hat chinesischen Internet-Nutzern amerikanische Alltagssprache und Slang beigebracht. Ich habe monatelang hunderte Freundesanfragen von Leuten bekommen, die dachten, ich wäre sie.

Wie sieht dein digitaler Arbeitsplatz aus?

Ich bin ein großer Fan von Google Docs. Gleichzeitig mit Kollegen ein Dokument zu bearbeiten oder dem Kunden schnell eine neue Website-Struktur zu präsentieren, ohne auf das Datei-Format achten zu müssen, ist wunderbar. Und jeder hat immer den neusten Stand und man müllt seinen Desktop nicht zu. Außerdem liebe ich Browser-Erweiterungen wie SEO-Quake, Font-Ninja oder Wappalyzer. Es gibt so viele kleine hilfreiche Tools, die einem das tägliche arbeiten erleichtern können.

Welche Chancen siehst du für ein Unternehmen, das in die Digitalisierung investiert?

Zukunftssicherheit. Die Digitalisierung ist schon lange da und es wird sich zukünftig alles noch schneller verändern. Man kann davor nicht die Augen verschließen und denken, es reicht, wenn ich meine Website alle  fünf Jahre mal neu mache. Als Unternehmen digital erfolgreich zu sein, bedeutet auch, sich stetig und beständig anzupassen. Das kann anstrengend sein, bietet aber auch Wettbewerbsvorteile, wenn ich rechtzeitig reagiere.

Vielen Dank!

Wir freuen uns, wenn wir Sie am Dienstag, 22. März 2022 zur Veranstaltung „Der richtige Umgang mit Google-Rezensionen“ begrüßen dürfen.

Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen unter digital-lotsen@wfb-bremen.de gern zur Verfügung.

 

Fotoquellen:
Jessica Breier © WebMen Internet GmbH

Share
Caroline Lehnigk
Caroline Lehnigk
© 2023 WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutz
  • Impressum